BÄM!

Mitte Mai war das AccessTech-Kernteam endlich komplett und traf sich vom 23. bis 24. Mai für eine Klausur im schönen Kärnten,. dem Ossiacher See..

Selfie with project members smiling.  From left front to right: Felix sitting in a wheelchair, Ekat wearing a dashing shirt, Katta posing, Robin kneeling down smiling, Kay kneeling down squinting, Katharina leaning forward and smiling, Lou grinning into the camera and Janis holding the camera.

Wir nutzten die zwei Tage, um uns voll darauf zu konzentrieren, wie wir unser großes Vorhaben angehen, was wir mit dem Projekt bewirken wollen und was wir dazu benötigen. Nebenbei haben wir uns auch als Team mit unseren Stärken und Schwächen besser kennengelernt und unsere Leitlinie für das Projekt festgelegt:

Auf allen Seiten wird von Zugang, Accessibility und Gleichberechtigung geredet, aber um ein Gefühl dafür zu vermitteln, was Zugang tatsächlich bedeutet, haben wir uns vorgenommen, dieses Projekt zu nutzen um mit ein bisschen "BÄM!" ein gestärktes Crip(Selbst)Bewusstsein in diese Welt zu bringen!

Und so nebenbei: Pausen sind wichtig! Zwischendurch nahmen wir uns auch genügend Zeit, um den Kopf wieder frei zu bekommen. Und wie könnte ein Projekt besser starten als mit einem vollen Regenbogen…

Some project members and interpreters looking over Lake Ossiach with a rainbow spanning both sides of the lake.

ACCESSTECH legt los

Die Videos zeigen den Inhalt dieser Seite in International Sign (links) und Österreichischer Gebärdensprache (rechts) an.

Während sich das Team gerade formiert, freuen wir uns, euch jetzt diese Webseite präsentieren zu können. Sie wird als Einladungs- und Kommunikationsplattform für unsere Ergebnisse dienen und ein Archiv unserer Aktivitäten darstellen. Bitte lasst uns jederzeit euer Feedback wissen, wenn ihr welches habt. Bitte sagt uns auch Bescheid, falls ihr daran interessiert seid mit uns zusammen zu arbeiten. Du musst dafür kein*e Akademiker*in sein!

ÖGGF Gender Lecture

Die Videos zeigen den Inhalt dieser Seite in International Sign (links) und Österreichischer Gebärdensprache (rechts) an.

Am Dienstag, den 19. März 2024 um 18:00 Uhr wird Katta Spiel einen Onlie Vortrag zum Thema "Techno-Utopien zwischen Cyborg und Care — Was Zugang mit Solidarität und Feminismus zu tun hat" geben. Der Beitrag wird auf Deutsch gehalten und in die Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht. Der Vortrag ist Teil der ÖGGF Lecture Series on Current Positions in Gender Studies. ÖGGF steht für "Österreichische Gesellschaft für Geschlechterforschung". Es wird darum gebeten sich unter office{at}oeggf.at anzumelden.

Poster Version of the Invitation in German. All information has been put in text already.